Wir zeigen Ihnen wie Sie ein Video schneiden können

In Video oder Audio, das Sie einer PowerPoint-Folie hinzugefügt haben, können Sie unerwünschte Inhalte am Anfang oder Ende des Clips oder beides entfernen.

Sie können nur Videos schneiden, die Sie von Ihrem Computer eingefügt haben. Wir zeigen Ihnen wie schneidet man ein video. Diese Funktion ist für Videos, die aus dem Web eingefügt werden, nicht verfügbar.

Schneiden eines Videos

  • Wählen Sie in der Normalansicht das Videobild auf der Folie aus.
  • Sobald das Video ausgewählt ist, erscheint ein Abschnitt Video Tools in der Symbolleiste und verfügt über zwei Registerkarten

Format und Wiedergabe:

Wenn ein Video auf einer Folie ausgewählt wird, erscheint in der Symbolleistenleiste ein Abschnitt “Video Tools” mit zwei Registerkarten: Format und Wiedergabe.
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste unter Video Tools, auf der Registerkarte Wiedergabe auf Video zuschneiden.

  • Um festzulegen, wo Sie Ihr Videomaterial schneiden möchten, drücken Sie im Dialogfeld Trim Video die Schaltfläche Play.
  • Wenn Sie den Punkt erreicht haben, an dem Sie den Schnitt durchführen möchten, drücken Sie die Taste Pause.
  • Mit den Schaltflächen Nächstes Bild und Vorheriges Bild können Sie die Position für einen Marker feineinstellen.

Führen Sie im Dialogfeld Video zuschneiden einen oder mehrere der folgenden Schritte aus:

  • Um den Anfang des Clips zu trimmen, klicken Sie auf den Startpunkt (im Bild unten als grüne Markierung, links). Wenn Sie den doppelköpfigen Pfeil sehen, ziehen Sie ihn an eine neue Ausgangsposition für das Video.
  • Um das Ende des Clips zu trimmen, klicken Sie auf den Endpunkt (im Bild unten als rote Markierung, rechts). Wenn Sie den doppelköpfigen Pfeil sehen, ziehen Sie ihn an eine neue Endposition für das Video.
  • In diesem Beispiel wird das Ende des Clips beschnitten, wodurch die Endzeit auf 00:17:002 geändert wird.

Trimmen Sie Ihr Video

  • Wählen Sie den Audioclip auf der Folie aus.

Sobald der Audioclip ausgewählt ist, erscheint ein Abschnitt Audio Tools in der Symbolleiste und verfügt über zwei Registerkarten: Format und Wiedergabe:

  • Wenn ein Audioclip auf einer Folie ausgewählt wird, erscheint ein Abschnitt “Audiowerkzeuge” in der Symbolleiste und verfügt über zwei Registerkarten: Format und Wiedergabe.
  • Klicken Sie unter Audio Tools auf der Registerkarte Wiedergabe auf Audio zuschneiden.
  • Um festzulegen, wo Sie Ihren Audioclip trimmen möchten, klicken Sie im Feld Trim Audio auf die Schaltfläche Play.
  • Wenn Sie den Punkt erreicht haben, an dem Sie den Schnitt durchführen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Pause.
  • Mit den Schaltflächen Nächstes Bild und Vorheriges Bild können Sie die Position für einen Marker feineinstellen.

Führen Sie einen oder beide der folgenden Schritte aus:

  • Um den Anfang des Clips zu trimmen, klicken Sie auf den Startpunkt (grüne Markierung, links). Wenn Sie den doppelköpfigen Pfeil sehen, ziehen Sie ihn an die neue Ausgangsposition für den Audioclip.
  • Um das Ende des Clips zu trimmen, klicken Sie auf den Endpunkt (rote Markierung, rechts). Wenn Sie den doppelköpfigen Pfeil sehen, ziehen Sie ihn an die neue Endposition für den Audioclip.

Schließen Sie Ihr Laptop an einen Verstärker an

Verbinden Sie Ihren Computer mit Ihrem Stereo-Receiver oder Heimkinosystem, Kassettendeck oder Plattenspieler. Normalerweise ist es nicht so schwer! Die Menschen verbanden ihre Computer mit ihren größeren allgemeinen Audio/Video-Systemen, lange bevor Netflix und Hulu und alle anderen Online-Inhalte über Breitband-Internetverbindungen in Ihr Zuhause strömten. Heutzutage gibt es so viel “Content” da draußen, dass es schwer zu glauben ist, dass man für nichts davon bezahlen muss! Aber Größe ist immer noch wichtig. Warum etwas auf diesem kleinen Laptop sehen, wenn ich diesen großen Fernseher habe?!! Und sobald Sie das Video auf dem Großbildschirm sehen, müssen Sie auch das Audio überdimensionieren. Andererseits will man manchmal nur etwas Musik hören. Spotify, Pandora, iTunes, plus eine Zillion Online-Radiosender? Während es viele Videos im Web gibt, ist die Musik fast unbegrenzt! Wir zeigen Ihnen wie Sie laptop an verstärker anschließen.

Computer auf Stereo-Kassettendeck oder Plattenspieler

Die “In’s und Out’s”:

Heim-Audioverstärker sind ziemlich standardisiert, was die Eingangs- und Ausgangspegel betrifft. Dazu gehören “integrierte” Verstärker (Vorverstärker und Endstufe in einem einzigen Gehäuse kombiniert) sowie Receiver – sowohl Stereo- als auch Surround-Sound.

Stereoverstärker und -empfänger haben zwei analoge Cinchbuchsenanschlüsse für den Eingang für jedes Gerät. Alle diese Eingänge mit Ausnahme der “Phono”-Eingänge sind auf dem Standard-Verbraucher-Niveau “Line”.

Surround-Sound-Empfänger haben im Allgemeinen andere Arten von Eingängen (digital) und Ausgängen, die Sie normalerweise bei Stereo-Receivern/-Verstärkern nicht finden. Surround-Sound-Verstärker und -Receiver haben alle ihre analogen Ein- und Ausgänge (außer Phono) auf dem gleichen Pegel. Du kannst jede davon verwenden: Aux, Tape, Tuner, CD, etc. zum Anschluss Ihrer Computer Line Level oder Headphone Level Output. Der Leitungspegel sollte die Präferenz sein, falls verfügbar. Möglicherweise müssen Sie den Pegel des Kopfhörerausgangs etwas verringern, wenn das Audio verzerrt klingt. Denken Sie daran, von Ausgabe zu Eingabe zu wechseln.

“Power”-Verstärker sind eine andere Geschichte. Heim-Audio-Endstufen haben auch “Line”-Pegeleingänge, aber sie haben sehr wenig Einfluss auf Lautstärke, Klang und Umschaltung. Sie verstärken einfach das Signal. Diese werden nicht für die Verbindung mit Ihrem Computer empfohlen.

Wie man es verkabelt: Computer OUT zu Stereo IN IN

Der einfachste Weg, den Audioausgang Ihres Computers anzuschließen, ist die Verwendung des “Line”-Ausgangs Ihrer Soundkarte. Wir empfehlen einen 3,5 mm Stereo-Mini-Telefonstecker auf ein duales RCA-Kabel oder einen Mini-Stecker auf einen Dual-CCA-Klinkenstecker-Adapter mit einem RCA-Klinken-Stereokabel, um zum Audioeingang Ihres Soundsystems zu gelangen, wie beispielsweise zum “Aux”-Eingang. Je länger die Länge der Kabelführung, desto mehr beeinträchtigt die Qualität des Kabels die Klangqualität. Insbesondere gilt: Je geringer die Kapazität pro Fuß des Kabels, desto geringer sind die Frequenzverluste.

Rückwärts verkabelt – Stereo OUT an Computer IN:

Sie können die gleichen Verkabelungsoptionen verwenden, um in die andere Richtung zu gehen. Wenn Sie beispielsweise das Radio oder die Musik auf Ihren Aufnahmen aufnehmen und als digitale Musik speichern möchten, wie z.B. ein MP3, können Sie Ihren Stereo-Receiver/Tuner/Drehtisch an Ihren Computer anschließen, um die Musik auf die Festplatte Ihres Computers “aufzunehmen”. Sie können dann die Audiodateien bearbeiten und Musik direkt von Ihrem Computer abspielen; und, noch besser, die Dateien mit der entsprechenden Software in WAV, verlustfrei oder MP3 konvertieren, um sie anschließend auf mobile Geräte zu übertragen.

Um dies zu erreichen, müssen Sie den Audioeingang Ihres Computers mit dem Audioausgang Ihres Stereoempfängers verbinden. Wir empfehlen einen 3,5-mm-Mini-Klinkenstecker auf den Rca-Klinkenadapter mit einem RCA-Klinken-Stereokabel, das an den “Line-” oder “Mic”-Eingang der Soundkarte Ihres Computers angeschlossen wird. Wenn es sich um einen “Mikrofon”-Eingang handelt, müssen Sie möglicherweise die Pegel nach unten anpassen, da Mikrofone in der Regel einen sehr niedrigen Ausgang haben. Sie verbinden dann die Stereoenden der RCA-Klinke mit dem Haupt-Audioausgang Ihres Stereoempfängers, falls dieser einen hat, oder mit einem routingfähigen Ausgang, wie beispielsweise einer der Ausgangsbuchsen “Band”. Viele Audiosysteme haben Tape Ein- und Ausgänge, so dass Sie Ihren Computer über diese anschließen können, um ihn sowohl als Tonbandgerät als auch als Klangquelle zu verwenden.

Beispiel für Verbindungen:
Stereo-Ministecker auf duales RCA-Kabel
3,5 mm (1/8″) Stereo-Ministecker auf duales RCA-Kabel

Wenn Sie ein echter Verfechter der Audioqualität sind oder noch längere Kabel wünschen, fertigen wir kundenspezifische Kabel mit fantastischer Klangqualität:

iPro2 M2RCA
“Pro”-Qualität Mini auf Dual Cinch Klinke Stereokabel
M2RCA – iPod oder Soundkarte zu Stereokabel. Maßanfertigung in den U.S.A.

Kassetten-Band-Deck

Viele von uns haben alte Kassetten oder andere alte Audioquellen, die wir behalten oder kombinieren wollen, um benutzerdefinierte Wiedergabelisten zu erstellen. Computer-Aufnahme-Software ist perfekt für diesen Zweck. Angenommen, Ihr Computer ist mit der entsprechenden Computeraufnahmesoftware geladen, müssen Sie den Audioeingang Ihres Computers mit dem Audioausgang Ihres Tapedecks oder CD-Players verbinden. Wir empfehlen einen 3,5-mm-Mini-Klinkenstecker auf den Rca-Klinkenadapter mit einem RCA-Klinken-Stereokabel, das an den “Line-Eingang” der Soundkarte Ihres Computers angeschlossen wird. Dann verbinden Sie den